Kalibrierservice Schlagenergie
Zuverlässige Schlagprüfung zum Bestimmen der mechanischen Festigkeit
Eine zu hohe oder falsch gewählte Schlagenergie kann zu unnötigen Belastungen und zum Verschleiß der Geräte oder Strukturen führen. Auch für reproduzierbare Tests ist die regelmäßige Kalibrierung Ihres Federschlaghammers daher unerlässlich.
Als erstes und bisher einziges Unternehmen führt SPEKTRA LABS eine Kalibrierung auf DAkkS-Niveau an Schlagenergiehämmern durch. Dazu haben unsere Experten ein neues Verfahren entwickelt, welches validiert und durch die Deutsche Akkreditierungsstelle zertifiziert wurde.
- Alles aus einer Hand: Service mit hauseigenen Kalibriersystemen
- Fachgerechte Werks- oder DAkkS-Kalibrierung
- Möglichst geringe Messunsicherheit
- Repräsentative Messungen (rückführbar und reproduzierbar)
- Standard-Durchlaufzeit im Labor nur 5 – 7 Arbeitstage

Federhammer
DAkkS-Kalibrierung
- Messbereich: 0,1 J...2 J
- nach K-E-01_V1 Ausgabe 02
- Wägung des ausgebauten Schlagelements
1,2 % erweiterte Messunsicherheit - Wägung des Schlagelements im eingebauten Zustand
2,3 % erweiterte Messunsicherheit
- Wägung des ausgebauten Schlagelements

Schlagenergiehammer
Schlagprüfungen entsprechend zahlreicher nationalen Normen:
- IEC 60068-2-75:2014-09 § 6, Fig. E1
- IEC 60335-1:2013-12 § 21
- IEC 60320-1:2007-11 § 23.5, Fig. 21
Schnell und einfach die passende Kalibrierung finden und anfragen!
In nur 6 Schritten zum Kalibrierschein

Key Features
Messbereich
- 0,1 J ... 2 J
Kalibrierung nach Normen
- IEC 60335
- IEC 60068
- IEC 60320
Wozu ist eine Kalibrierung
überhaupt nötig?
Hier finden Sie einen interessanten Überblick mit Erklärungen,
Informationen und den Vorteilen unserer Dienstleistungen.
»Profitieren Sie von unserer langjährigen Laborerfahrung!
Schreiben Sie uns, wir beraten Sie persönlich und individuell.«
SPEKTRA LABS Sales Team
sales@spektra-labs.com
+49 351 400 24 0