Service Icon Schwingung und Beschleunigung

Kalibrierung von Schwingungs­messmitteln

Im DAkkS-akkreditierten Labor bieten wir eine Vielfalt an Kalibrierservices für die Messgröße Schwingung an.

Beschleunigungssensoren sind meist in wichtigen Elementen des Alltags verbaut, die für die Sicherheit der Menschen sorgen. Um verlässliche Messungen durchzuführen, müssen Ihre Messmittel, Messketten sowie Kalibratoren in regelmäßigen Abständen kalibriert werden.

So können Sie sicher sein, dass Sie mit diesen Geräten reproduzierbare Messungen durchführen und immer ein bestimmtes Qualitätsniveau erreichen.

  • Akkreditierte Kalibrierdienstleistungen auf DAkkS-Niveau
  • Alles aus einer Hand: Services mit hauseigenen Kalibriersystemen
  • Möglichst geringe und sehr gute Messunsicherheit
  • Zuverlässiger Ansprechpartner und persönliche Beratung
  • Schnelle Durchlaufzeit im Labor nur 5 – 7 Arbeitstage (Optional: Express-Kalibrierung)

Unsere Akkreditierungsurkunde

Ihre Schwingungsaufnehmer und -messgeräte werden fachgerecht bei uns kalibriert.

Schwingungs­aufnehmer und
-messgeräte

Für die Messung von Beschleunigung und Geschwindigkeit.

Sekundärkalibrierung nach ISO 16063-21:2003 oder DKD-R 3-1 Blatt 3:2018

Primärkalibrierung der Bezugsnormale oder internen Normale nach ISO 16063-11:1999, ISO 16063-16:2014 oder DKD-R 3-1 Blatt 4:2018

  • Frequenzzbereich: 0,1 Hz…20 kHz
  • Beschleunigung: 0,01 m/s²…250 m/s²

 

Schwingungskalibratoren und Kalibriersysteme können weltweit von uns kalibriert werden.

Schwingungs­kalibratoren und Kalibriersysteme

Kalibrierung nach ISO 16063-11:1999, ISO 16063-21:2003, DKD-R 3-1 Blatt 3:2018, DKD-R 3-1 Blatt 4:2018

Primärkalibrierung von integrierten Schwingungsaufnehmern in Schwingungserreger (interne Normale) nach ISO 16063-11

  • Frequenzbereich: 0,1 Hz…20 kHz
  • Beschleunigung: 0,01 m/s² und 250 m/s²

 

Für dreiachsige Beschleunigungssensoren bietet SPEKTRA einen Kalibrierservice an.

Inertial Measurement Units (IMU)

Kalibrierung der Beschleunigung und der Drehrate jeweils in drei Achsen.

 

Jetzt mehr erfahren!

 

Trägheitsnavigationssystem / inertiales Navigationssystem (INS)

DAkkS- und Werkskalibrierung von Geräten mit INS-Empfängern für die Messgröße Geschwindigkeit.

  • Drehgeschwindigkeit triaxial auf DAkkS-Niveau
  • einziges herstellerunabhängiges Kalibrierlabor in Europa
  • kurze Durchlaufzeiten = geringe Ausfallzeiten

 

Details zu GNSS-/INS-Kalibrierung

 

Auch für spezielle Schwinungsmesstechnik wie Geophone haben wir den passenden Service.

Seismometer / Geophone

Geophone und Seismometer sind wichtige Bestandteile der Schwingungsmesstechnik. Mit eigens dafür entwickelten Erregern und Messsystemen sind wir Experten im Testen und Kalibrieren dieser großen und hochempfindlichen Prüflinge.

 

Detailseite "Seismometer/Geophone"

Schnell und einfach die passende Kalibrierung finden und anfragen!

?
?
?

Referenzen

Referenz_014
Referenz_013
Referenz_040
Referenz_020
Referenz_023

In nur 6 Schritten zum Kalibrierschein

Der Ablauf unseres Kalibrierservices in sechs Schritten erklärt.

Key Features

Frequenzbereich

  • 0,1 Hz…20 kHz (DAkkS-akkreditiert)

Beschleunigung

  • 0,01 m/s²…250 m/s²

Kalibrierung nach Normen

  • ISO 16063-11
  • ISO 16063-21
Icon zweier Sprechblasen mit einem Fragezeichen und einem Haken als Symbol für eine beantworteten Frage

Wozu ist eine Kalibrierung
überhaupt nötig?

Hier finden Sie einen interessanten Überblick mit Erklärungen,
Informationen und den Vorteilen unserer Dienstleistungen.